
Wie stellst du dir das Rheinische Revier im Jahr 2050 vor?
Stell dir vor: Wir befinden uns im Jahr 2050. Das Rheinische Revier hat sich verändert.
Wie stellst du dir deine Welt vor? Wir suchen deine Zukunftsvision für das Rheinische Revier!
Stell dir vor: Wir befinden uns im Jahr 2050. Kohlekraftwerke sind abgeschaltet, es wird keine Braunkohle mehr gefördert. Das Rheinische Revier hat sich verändert. Neue Wirtschaftszweige sind entstanden, auch die Landschaft hat einen Wandel durchlaufen.
Die Corona-Pandemie hat uns unter anderem gezeigt, dass die schönen Dinge des Alltags gar nicht weit weg liegen müssen. Im Rheinischen Revier werden in der Zukunft auch für Freizeitaktivitäten neue Orte entstehen.
Was normalerweise in der Mülltonne landet, soll in Zukunft wiederverwertet werden. Was passiert mit deinem Biomüll? Was kann man im Jahr 2050 alles damit machen?
Auch in einer ländlichen Region wie dem Rheinischen Revier ist die Fläche begrenzt und gleichzeitig heiß begehrt. Was willst du in den nächsten 30 Jahren im Revier verändert sehen?
Die Arbeitswelt wird sich verändern, es werden sich andere und neue Arbeitsfelder entwickeln. Welche neuen Berufe gibt es 2050 im Rheinischen Revier?
Die Landwirtschaft ist einer der Zweige, die sich im Rheinischen Revier bis zum Jahr 2050 stark verändert haben werden. Verschiedene biologische Rohstoffe wurden auf mögliche Nutzungen getestet - auch im Hinblick auf die Ernährung.
Stell dir vor, es ist das Jahr 2050. Du wohnst im Rheinischen Revier und schaust aus dem Fenster - was möchtest du dort sehen? Was für ein Landschaftsbild würdest du dir wünschen?